Unsere Referenzen

Was steckt hinter den neuen CSR-Richtlinien?

Unsere Wirtschaft befindet sich in einer tiefgreifenden sozial-ökologischen Transformation. Ziel ist eine Welt, die sich um nicht mehr als 1,5 °C erwärmt. Unternehmen müssen also ihre Treibhausgasemission Paris-konform reduzieren. Sie sind zudem aufgefordert ihr wirtschaftliches Handeln so zu gestalten, dass dabei ein Mehrwert für die Gesellschaft entsteht. Konkret bedeutet dies beispielsweise die Einhaltung der Menschenrechte in den vorgelagerten Lieferketten, aber auch ein fairer Umgang mit Mitarbeiter*innen. Die nachhaltige Unternehmensführung wird zum entscheidenden ökonomischen Erfolgsfaktor. Als Nachhaltigkeitsbericht-Agentur sehen wir im Reporting eine Chance: Wer rechtzeitig die Kommunikation seiner nachhaltigen Geschäftstätigkeiten in die Hand nimmt, kann sich vom Wettbewerb abheben und sich sowohl bei Stakeholdern, als auch bei Kund*innen und Konsument*innen strategisch positionieren.

Agentur für Nachhaltigkeitsberichte: Das Nachhaltigkeitsengagement erfolgreich veröffentlichen

Für die Ausgestaltung eines Nachhaltigkeitsberichts gibt es noch keinen einheitlichen Standard. Etabliert haben sich die Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI), der Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Aber auch der SDG Compass, das EMAS-Verfahren, der B-Corp-Standard oder die Gemeinwohl-Bilanz, die sich in ihren Schwerpunktsetzungen leicht unterscheiden, sind für das SCR-Reporting häufig gewählte Berichtsstandards. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht informieren Unternehmen anhand klar definierter Kriterien und Kennzahlen über ihre zentralen Strategien, Maßnahmen und Fortschritte in den drei Bereichen Klima-und Umweltschutz, Soziales und der Unternehmensführung. Unsere Nachhaltigkeitsbericht-Agentur übernimmt die Erstellung des Reports – vom ersten Design-Entwurf bis zum fertigen Produkt. Wir bereiten die geforderten Inhalte mit Hilfe von Infografiken, übersichtlichen Tabellen, Illustrationen und emotionalen Bildern abwechslungsreich auf. Ein prägnantes Layout, das auf dem Corporate Design des Unternehmens basiert, gibt den Leser*innen Orientierung. Den Nachhaltigkeitsbericht setzen die Designer*innen unserer Agentur nicht nur als Print-Produkt, sondern auch als PDF für die Einbindung auf der Website des Unternehmens um.

360° Nachhaltigkeit: Das Kommunikationspotenzial eines Nachhaltigkeitsberichts ausschöpfen

Das Interesse von Verbraucher*innen an dem Thema Nachhaltigkeit wächst. Ist ein Unternehmen in einem Marktsegment aktiv, in dem ökologische und soziale Aspekte ein wichtiges Kaufkriterium spielen, kann der Nachhaltigkeitsbericht zum wichtigen Instrument der Unternehmenskommunikation werden. Ein von unserer Agentur für Nachhaltigkeitsberichte erstellter Report bietet Inhalte, die für weiterer Kommunikationsmaßnahmen zur Verfügung stehen. So können wir Texte, Infografiken und Illustrationen als attraktive Broschüre für Kund*innen umsetzen. Ebenso wirkungsvoll ist die Aufbereitung des Nachhaltigkeitsberichts auf einer eigenen Webseite – einer sogenannte Microsite. Mit Hilfe von interaktiven Formaten kann hier über die Nachhaltigkeitsaktivitäten und deren Ergebnisse berichtet werden. Die Auffindbarkeit über Suchmaschinen und die Möglichkeit des Postens über soziale Netzwerke erhöht die Sichtbarkeit der Inhalte. Infografiken oder Tabellen-Layouts können von unserer Nachhaltigkeitsbericht-Agentur auch für den Newsletter-Versand optimiert werden. Wer regelmäßig, authentisch und transparent über sein nachhaltiges Engagement kommuniziert schafft Vertrauen und stärkt die Kundenbeziehung dauerhaft.

Mehr als Kennzahlen: Welche Inhalte gehören in einen Nachhaltigkeitsbericht?

· Vorwort der Unternehmensleitung: Das Vorwort zeigt der Öffentlichkeit, ob und wie sich die Unternehmensleitung zur Nachhaltigkeit bekennt.

· Vision und Strategie: Die kommunizierte Vision sollte gezielt für das Unternehmen entwickelt werden. Nur so ist sie glaubwürdig. Die formulierten konkreten Ziele in der Strategie müssen auf die Vision einzahlen.

· Management-Systeme: Durch die Darstellung von Zuständigkeiten und Abläufen im Managementsystem erkennt die Öffentlichkeit, wie Kompetenzen für die Steuerung der Nachhaltigkeitsstrategie wahrgenommen werden.

Alle Meilensteine
« Zurück zum Markenprozess

Lernen Sie unsere Branding-Agentur in Berlin kennen!